Fischereiverein Kirchberg Jagst
Am letzten Sonntag im September 24 trafen sich ca. 30 Mitglieder des Fischereivereins (und einige Jugendmitglieder) am Dörrmenzer See, um dort gemeinsam zu angeln. Bei sehr kaltem und nebligem Wetter hielt sich der Angelerfolg...
Auch in diesem Jahr wurde wieder im September an der Referenzstrecke am Sportplatz eine Fischbestandserhebung an der Jagst durchgeführt. Die Kleinfischbestände (Hasel, Schneider, Bitterling, Gründling usw.) haben sich recht gut erholt, zahlreiche Exemplare wurden...
Am Sonntagmorgen Anfang September trafen sich über 20 Mitglieder des Fischereivereins Kirchberg, um den ganzen Vormittag ein gemeinsames Fischen zu veranstalten. Ungefähr die Hälfte der Teilnehmer war erfolgreich und konnte einige kapitale Karpfen und...
Auch im Jahr 2024 hat sich der Fischereiverein Kirchberg/Jagst am Kinderferienprogramm der Stadt Kirchberg, das wie immer in den Sommerferien angeboten wird, beteiligt. Am Freitag, 2. August 24, trafen sich bei schönstem Sommerwetter 20...
Am Freitag, 19. Juli 24, trafen sich 18 Mitglieder des Fischereivereins mit 10 Gästen vom befreundeten Verein aus Rot am See zum gemeinsamen Nachtfischen. 14 Aale, ein Wels und eine Bachforelle wurden bei dieser...
Bei bestem Wetter fand auch wieder 2024 das Fest der Vereine, das Hofgartenfest, im Juli im Kirchberger barocken Hofgarten statt. In diesem Jahr übernahm der Fischereiverein die gesamte Bewirtung am Sonntagabend. Die Mitglieder grillten,...
Auch im Frühjahr 2024 hat der Fischereiverein Kirchberg wieder einen Besatz von Gründlingen und Aalen vorgenommen, um die doch noch immer von der Jagstkatastrophe 2015 geschädigte Fischpopulation zu fördern. 1000 Gründlinge wurden an verschiedenen...
Wie jedes Jahr fand Anfang April der Frühjahrsbesatz in den Seen und an der Jagst statt. Karpfen, Schleien, Hechte, Zander und vor allem Rotaugen und Rotfedern wurden in den verschiedenen Gewässerabschnitten eingesetzt, so dass...
Wie in jedem Jahr hat auch 2024 der Fischereiverein Kirchberg am Karfreitag selbst geräucherte Forellen der Bevölkerung angeboten. Fast 400 Forellen wurden vorbestellt und dann von einigen Mitgliedern geputzt, eingelegt und in der Nacht...
Auch im Frühjahr 2024 mussten am Dörrmenzer See einige vom Biber gefällte Bäume „aufgeräumt“ werden. Um das Schongebiet herum und an der Badestelle hatte der Biber im Laufe des Winters einige Bäume gefällt, die...